Parallaktisch mit Go-To

Diese Bauart wird auch äquatoriale Montierung genannt. Hierbei muss eine Achse der Montierung zunächst parallel zur Erdachse ausgerichtet werden. Dies erfordert etwas Geschick. Viele Newton-Teleskope (Reflektoren) werden zum Beispiel auf diesen Montierungen verwendet. Nach der Ausrichtung bietet sich Ihnen ein ganz entscheidener Vorteil: Sie können die Erdrotation mit einem einfachen Nachdrehen der Achse ständig ausgleichen. So wandern Ihre Beobachtungsobjekte nie aus dem Blickfeld. Insbesondere für die Astrofotografie mit langen Belichtungszeiten ist dies zwingend erforderlich.

Die Go-To-Varianten bieten eine motorisierte Computersteuerung. Damit können Sie die Erdrotation mit Hilfe eines Motors automatisch ausgleichen oder Beobachtungsobjekte, wie Planeten oder Galaxien, mit einem Knopfdruck ansteuern.
 

iOptron Montierung CEM40 GoTo LiteRoc
Dieses sehr gute Verhältnis von 2,5 aus Zuladung und Gewicht ist der Grund, warum die CEM40 so vielseitig ist. Sie können Sie an die besten Beobachtungsplätze unter dunklen Himmel transportieren oder auf Ihrer Gartensternwarte auf eine kleine Säule setzen.
3.290,00 EUR
inkl. 19% MwSt. zzgl. Versandkosten
9 bis 16 (von insgesamt 18)