Das können Sie alles bereits mit diesem Fernrohr sehen:
Der Mond:
Krater und Rillen sind bereits eindeutig sichtbar. Beobachten Sie, wie die Sonne über einem Mondkrater aufgeht - mehr und mehr Strukturen des Kraters werden sichtbar.
Die Planeten:
Betrachten Sie die Phasengestalt der Venus - werfen Sie einen Blick auf die Wolken des Jupiter, entdecken Sie das Spiel der Galileischen Monde oder beobachten Sie den Ring des Saturn.
Die Sterne:
Hunderte Himmelsobjekte sind bereits im Bereich dieses Teleskopes. Entdecken Sie Doppelsterne, werfen Sie einen Blick auf offene Sternhaufen und Nebel in unserer Milchstraße oder beobachten Sie die hellen Kugelsternhaufen, die sich bereits außerhalb unserer Milchstraße befinden.
Hier sehen Sie ein Bild des bekannten Doppelsternhaufens h+Χ im Sternbild Perseus. Dieses schöne Objekt ist bereits in der Reichweite des StarScope 767. Sie werden bei schwacher Vergrößerung eine Unzahl von Sternen sehen und den Sternhaufen gut erkennen.
Die Einstellung von Objekten mit dem StarScope 767:
Das Gerät wird mit einer kompletten Montierung und mit einem höhenverstellbaren Feldstativ geliefert. Der Zusammenbau ist ganz einfach, Sie brauchen dafür nicht einmal eine Minute. Das Aluminium-Dreibeinstativ ist in der Höhe verstellbar. Das Fernrohr kann also mit den Jahren "mitwachsen". Sie können mit dem Fernrohr jeden Punkt auf der Erde und am Himmel einstellen, einfach indem Sie die Montierung in der waagrechten Achse und in der senkrechten Achse schwenken. Für die senkrechte Achse haben Sie sogar eine Feinverstellung, damit können Sie das Zielobjekt noch genauer in die Mitte stellen. Es geht sehr einfach!
Der 1,25"-Okularauszug: Dieser Teil ist besonders wichtig an einem Fernrohr, da werden die Okulare, mit denen die Vergrößerung bestimmt wird, reingesteckt und damit wird auch scharf gestellt. Das StarScope 767 verfügt bereits über einen 1,25"-Okularauszug. Damit stehen Ihnen viele Zusatzteile für die späteren Aufgaben zur Verfügung.
Anwendungsgebiet:
Mond: Ja
Planeten: Ja
Deep-Sky: Nein
Astrofotografie: Nein
Allgemeines
Optik: Newton-Optik
Öffung: 76 mm
Brennweite: 700 mm
Auflösung: 1,53"
Grenzgröße: 11,2 mag
Okularauszug: 1,25"-Auszug Zahn und Trieb
Durchmesser Frontring: 125 mm
Montierung: Azimutale Montierung mit Höhen Feineinstellung
Stativ: Höhenverstellbares Alu-Stativ bis 120 cm
Gewicht: 3,6 kg
Umfangreiches Zubehör enthalten: - 5x24 optischer Sucher
- 1,25"-Okular mit 20 mm Brennweite für 35fach
- 1,25"-Okular mit 12,5 mm Brennweite für 56fach
- 1,25"-Okular mit 4 mm Brennweite für 175fach
- Mondfilter für 1,25"-Okulare
- 2fach-Barlowlinse - verdoppelt die Vergrößerung
- 1x5fach-Aufrichtlinse für die Erdbeobachtung (korrigiert oben/unten)
Leider sind noch keine Bewertungen vorhanden. Seien Sie der Erste, der das Produkt bewertet.