Planeten Teleskope

MondbeobachtungDeep-Sky-BeobachtungAstrofotografie

Als Einstiegsobjekte in die Planetenbeobachtung eignen sich die die beiden Gasriesen Jupiter und Saturn sowie unsere beiden Nachbarplaneten Venus und Mars besonders gut. Jupiter fasziniert mit seinen Wolkenbändern, dem großen roten Fleck und den vier großen galileiischen Monden. Der Saturn wirkt mit seinem umgebenen Ring besonders beeindruckend.

Um die Planeten stark genug vergrößern zu können, ist in erster Linie ausreichend Brennweite erforderlich (Teleskoplänge in mm). Damit bei einer starken Vergrößerung nicht zu viel Licht und damit Auflösung und Details verloren gehen, ist im zweiten Schritt die Öffnung wichtig (Teleskopbreite in mm). Je mehr Öffnung, umso mehr Licht kann gesammelt werden; je mehr Brennweite, umso stärker kann ein Objekt vergößert werden. 
 

Skywatcher Maksutov Teleskop MC 102/1300 Starquest EQ
Das Starquest-102MC Teleskop besitzt eine lange Brennweite und hohe Auflösung, wodurch es perfekt für die Planetenbeobachtung geeignet ist.
379,00 EUR
inkl. 19% MwSt. zzgl. Versandkosten
Skywatcher Maksutov Teleskop MC 102/1300 SkyMax EQ-2
Das kompakte Skywatcher Skymax-102 EQ2 Teleskop ist ideal für die Beobachtung von Doppelsternen, der Oberfläche des Mondes und hellen Planeten. Im Verhältnis zu seiner Größe hat es eine hohe Leistung.
389,00 EUR
inkl. 19% MwSt. zzgl. Versandkosten
Skywatcher Teleskop N 114/500 Skyhawk Synscan Go-To
Das Sky-Watcher Skyhawk-1145P Teleskop mit seiner superben Parabolischen Optik ist bewährt mit seiner vielseitigen Verwendbarkeit.
449,00 EUR
inkl. 19% MwSt. zzgl. Versandkosten
57 bis 64 (von insgesamt 124)