Planeten Teleskope

MondbeobachtungDeep-Sky-BeobachtungAstrofotografie

Als Einstiegsobjekte in die Planetenbeobachtung eignen sich die die beiden Gasriesen Jupiter und Saturn sowie unsere beiden Nachbarplaneten Venus und Mars besonders gut. Jupiter fasziniert mit seinen Wolkenbändern, dem großen roten Fleck und den vier großen galileiischen Monden. Der Saturn wirkt mit seinem umgebenen Ring besonders beeindruckend.

Um die Planeten stark genug vergrößern zu können, ist in erster Linie ausreichend Brennweite erforderlich (Teleskoplänge in mm). Damit bei einer starken Vergrößerung nicht zu viel Licht und damit Auflösung und Details verloren gehen, ist im zweiten Schritt die Öffnung wichtig (Teleskopbreite in mm). Je mehr Öffnung, umso mehr Licht kann gesammelt werden; je mehr Brennweite, umso stärker kann ein Objekt vergößert werden. 
 

Skywatcher Teleskop N 254/1200 Pyrex Skyliner Dobson
Das Skywatcher Skyliner 250PX Classic Dobson Teleskop enthält eine 254mm parabolische Newton Optik. Mit der großen Öffnung ist sie sehr gut geeignet um auch schwächere Deep Sky Objekte in hoher Auflösung und Kontrast beobachten zu können.
699,00 EUR
inkl. 19% MwSt. zzgl. Versandkosten
Omegon Dobson Teleskop Advanced N 203/1200
Schenken Sie Ihrem Auge einen neuen Blick in das Universum. Das Omegon Dobson-Teleskop bietet Ihnen einen klaren Blick auf Planeten, Nebel und Galaxien. Selbst bei hohen Vergrößerungen navigieren Sie die Rockerbox-Montierung schnell und einfach zu jedem Ziel am Himmel!
709,00 EUR
inkl. 19% MwSt. zzgl. Versandkosten
81 bis 88 (von insgesamt 124)